Am 20. Juli 2017 wurde O. J. Simpson Bewährung bewilligt, nachdem er beinahe neun Jahre seiner 33-jährigen Haftstrafe abgesessen hatte. Er war im Jahr 2007 wegen bewaffneten Überfalls verurteilt worden, weil er Sport-Sammlerstücke gestohlen haben soll. Er könnte frühestens am 1. Oktober entlassen werden. Mit „The Juice“ – so Simpsons Spitzname – erneut in den Schlagzeilen, erinnern wir uns an weitere Stars, die in Schwierigkeiten geraten sind, weil sie geklaut haben.

Winona Ryder

Der einwöchige Prozess des Stars aus der Serie „Stranger Things“ im Jahr 2002 endete mit einem Schuldspruch. Die Anklagepunkte lauteten schwerer Diebstahl und Vandalismus. Die Schauspielerin hatte bei Saks Fifth Avenue in Beverly Hills Ware im Wert von mehr als 5.500 US-Dollar geklaut. Sie wurde nicht schuldig gesprochen wegen gewerblichem Diebstahl, wonach man ihr hätte beweisen müssen, dass sie den Laden mit der Intention zu stehlen betreten hatte. Der Sicherheitschef des Ladens hat wie verlautet bezeugt, dass die Schauspielerin ihm gesagt hätte, dass der Diebstahl ihre Art sei, sich mit dem Charakter einer neuen Rolle auseinanderzusetzen. Sie bekam drei Jahre auf Bewährung, außerdem musste sie gemeinnützige Arbeit ableisten, sowie eine Drogen- und psychologische Beratung aufsuchen.

Lindsay Lohan

2011 wurde Lohan wegen schwerem Diebstahl angeklagt, nachdem sie in Venice in Kalifornien mit einer 2.500-Dollar-Kette aus einer Boutique ging – ohne dafür bezahlt zu haben. Lohan plädierte für Diebstahl, eine geringere Anklage, und wurde zu 120 Tagen Gefängnis sowie gemeinnütziger Arbeit verurteilt. Nach ungefähr einem Monat wurde sie wegen Überfüllung aus dem Gefängnis entlassen und verbrachte den Rest ihrer Strafe unter Hausarrest. 2015 beendete der Richter ihre Bewährung für diesen Fall, während sie weiterhin Sozialstunden ableistete und in Therapie war wegen einer anderen Strafsache.

Farrah Fawcett

Das Pin-up-Girl der 1970er Jahre und Charlie’s Angel Farrah Fawcett wurde Berichten zufolge im Jahr 1970 zweimal wegen Ladendiebstahl festgenommen. Sie soll in zwei Boutiquen Kleidung gestohlen haben. Sie behauptete, dass sie nur das Gesetz selbt in die Hand genommen habe, weil der Laden ihr die Rückgabe mehrerer Kleidungsstücke verweigert hatte, die sie zuvor erworben hatte.

Amanda Bynes

Im Oktober 2014 verließ der frühere Nickelodeon-Star laut Berichten zufolge in Manhattan das exklusive Kaufhaus Barneys New York mit einem 200-Dollar-Hut auf dem Kopf, den sie nicht bezahlt hatte. Ein NYPD-Sprecher sagte der Zeitschrift People, dass sie wegen einfachem Diebstahl belangt wurde. Bynes behauptete später, dass es ein Missverständnis war und dass sie geplant hatte zu zahlen. Laut NYPD unterschrieb sie eine Vereinbarung, dass sie den Laden nicht mehr betreten würde. 

Jacob Harris

Harris, der ehemalige Star aus „Der gefährlichste Job Alaskas“, wurde im April 2017 in Phoenix, im US-Bundesstaat Arizona verhaftet. Eine Frau, die mit ihm gereist war, berichtete, dass Harris ihr Auto, ihre Schlüssel und Bargeld gestohlen hatte. Harris behauptete, dass er die Erlaubnis hatte, das Auto zu fahren. Die Polizei stellte ihn in einem Mini-Markt, wo er festgenommen wurde wegen Verdacht auf Diebstahl, Drogenbesitz und illegalem Besitz verschreibungspflichtiger Medikamente. Im Mai erschien Harris nicht bei einer Anhörung vor Gericht und ein Haftbefehl wurde ausgestellt. Laut der Website des Maricopa City Police Departments ist der Haftbefehl immer noch gültig.

Sonny Liston

1950 wurde Liston als junger Mann wegen zwei bewaffneter Überfälle und zwei Fällen von Diebstahl verurteilt. Er fing mit dem Boxen an, während er seine fünfjährige Strafe im Missouri State Gefängnis absaß. Außerhalb des Gefängnisses weckte er die Aufmerksamkeit der Box-Welt. Im Oktober 1952 halfen der Boxsport-Förderer Frank Mitchell und der Trainer Monroe Harris dabei, Bewährung für Liston zu erlangen. 1962 besiegte Liston Floyd Patterson und wurde Weltmeister im Schwergewicht. Er hielt den Titel für 17 Monate, bis er ihn in sechs brutalen Runden an Cassius Clay (später bekannt als Muhammad Ali) im Jahr 1964 verlor. 

Denny McLain

Der Pitcher, der zehn Jahre in der Major League spielte, darunter besonders bemerkenswert bei den Detroit Tigers, wurde 1996 verurteilt wegen Unterschlagung von 3 Millionen US-Dollar aus einem Betriebsrentenfond. (Die Anklagepunkte enthielten Geldwäsche, Postbetrug, Diebstahl und geheime Verabredung in Verbindung mit dem Diebstahl.) Er bekam sechs Jahre. Der 1968 zum besten Spieler der American League ernannte McLain und zweimalige Cy Young Award Gewinner (1968 und 1969), hatte schon Mitte der 1980er Jahre eine Strafe wegen organisierter Kriminalität und Drogenhandels verbüßt. Der 73-jährige moderiert derzeit eine Radio-Talkshow in Detroit mit den Themen Leben und Politik.

Jennifer Capriati

Am 10. Dezember 1993 probierten das 17-jährige Tennistalent und eine Freundin einige günstige Ringe in einer Mall in Florida an. Capriati – die mit 14 die jüngste Spielerin wurde, die unter die Tennis-Top-Ten kam – ging aus dem Laden, ohne den Ring zurückgelegt zu haben. Die Polizei wurde eingeschaltet und Capriati bekam eine Vorladung wegen Ladendiebstahl, einem Vergehen in dem Staat. In einer Stellungnahme gaben ihr Vater Stefano und ihre Agentin Barbara Perry bekannt, dass Capriati einfach vergessen hatte, dass sie den 15-Dollar-Ring getragen hatte. Sie wurde nach dem Jugendstrafrecht angeklagt und weil sie nicht vorbestraft war, erhielt sie nur einen privaten Verweis vor dem Familiengericht.