Derrick Bird, der jüngste von drei Brüdern, wurde am 27. November 1957 gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder David in einer Familie in Cumbria geboren. Er führte ein ruhiges Leben als Taxifahrer, nachdem er in den frühen 90er-Jahren die Beziehung zu seiner langjährigen Freundin Linda Mills, mit der er zwei Kinder bekam, beendet hatte. Die Anrainer beschrieben ihn als den perfekten Nachbarn: ruhig, beliebt und freundlich. Doch am 2. Juni 2010, im Alter von 52 Jahren, beging er eine blutige Amokfahrt, bei der er 12 Menschen ermordete und 11 weitere verletzte, bevor er sich selbst das Leben nahm.
Der Tag der Amokfahrt
Die Taten begannen früh am Morgen, als Bird seinen Zwillingsbruder David in seinem Bett erschoss. Danach setzte er seine Mordserie fort, indem er seinen Familienanwalt Kevin Commons, weitere Taxifahrer und zufällige Passanten ermordete. Unterwegs tötete er auch sein letztes Opfer, Jane R., bevor er sich in der Nähe von Boot das Leben nahm.
Ermittlunngen
Im Zuge der Ermittlungen wurde festgestellt, dass Bird in den Jahren zuvor mit finanziellen und persönlichen Problemen zu kämpfen hatte. Er war in einer Steuerhinterziehungsuntersuchung verwickelt und fühlte sich von seinem Bruder und seinem Anwalt verraten, was seine zunehmende Paranoia und die Mordserie befeuerte. Es wurde auch deutlich, dass Bird seit langem psychische Belastungen erlebte und keine professionelle Hilfe in Anspruch genommen hatte.
Die Ermittler stellten fest, dass die Morde größtenteils aus Rache für persönliche Fehden und als Versuch, sich Anerkennung zu verschaffen, begangen wurden. Der Fall führte zu einer breiten Diskussion über Waffengesetze in Großbritannien, ohne dass jedoch neue Gesetzesänderungen eingeführt wurden.
Die Cumbriamorde wurden zu den schlimmsten Amokläufen in Großbritannien seit Dunblane im Jahr 1996. In den betroffenen Städten fanden am 9. Juni 2010 Gedenkveranstaltungen statt.
Foto (c) Boot, Eskdale by Peter Trimming / CC BY-SA 2.0